Einführung
Die heutige Gesellschaft stellt ganz andre Herausforderungen an den Menschen, als dies noch vor 1000, 500 oder auch nur 100 Jahren war. Interessen, die unterschiedlicher nicht sein können treffen aufeinander, individuelle Wünsche können durchaus konträr zu gesellschaftlichen Konventionen stehen. Während ein Teil der Menschen so frei wie keine Generation vor ihnen leben kann, sehen sich in anderen Teilen der Welt die menschen mit Krankheit, Krieg und Unterdrückung konfrontiert. Die Schere zwischen arm und reich öffnet sich immer weiter, auch in hochmodernen Staaten ist die Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten teilweise extrem schwierig. Ärzte und Politiker diskutieren über Sterbehilfe und Organspende, regelmäßig stehen Wahlen an... Selbst die Entscheidung nach dem "richtigen" Essen oder der Kleidung, das heißt, nach welchen Gesichtspunkten wähle ich die Produkte, die ich kaufen möchte, muss immer wieder neu getroffen werden.Diese Liste ließe sich sich noch lange weiterführen, soll aber genügen, um darauf aufmerksam zu machen, dass ethisches Handeln und das Treffen ethischer Entscheidungen jeden Einzelnen immer wieder herausfordern.
Auf dieser Seite findet ihr neben einer kurzen thematischen Einführung jeweils Links zu den Themenkomplexen, um euch intensiver mit der Problematik
auseinander setzen zu können.
Menschenrechte
Ein Link zur Jugendstiftung Baden-Württemberg. Hier findet ihr in einfacher Sprache die Menschenrechte als auch die Kinderrechte aufgelistet
und erklärt.
Menschenrechte und Kinderrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948:
Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen
Sehr informativ und aktuelle Situationen aufgreifend ist die Seite des Deutschen Instituts für Menschenrechte.
Deutsches Institut für Menschenrechte: Aktuelle Informationen und Hintergründe
Und auch hier ein Film zum besseren Verständnis.
Gerechtigkeit
Eine gute Einführung in das Thema Gerechtigkeit findet ihr auf der Seite des Deutschlandfunks.Was ist Gerechtigkeit?
Wer eine kurze Begriffsdefinitio sucht, finder diese hier auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Gerechtigkeit - Wunsch aller Menschen
Das Video versucht, dem Begriff Gerechtigkeit auf die Spur zu kommen.
Frieden
Bedeutet die Abwesenheit von Konflikten Frieden? Oder steckt hinter diesem Wort viel mehr? Zum Einlesen in das Thema sehr zu empfehlen ist die Seite des "Tagesspiegel"
"Nach innen und außen - Was ist Frieden?"
Eine kurze filmische Erklärung findet ihr unter folgendem Link der Bundeszentrale für politische Bildung.
Theorie kompakt und verständlich bei Lernhelfer:
Bioethik
Der Bereich der Bioethik befasst sich mit dem Umgang des Menschen mit seiner belebten Umwelt. Sie umfasst mehrere Bereiche: den medizinischen Bereich mit Themen wie Organspende und Sterbehilfe, den Bereich der Naturethik, welcher sich unter anderem mit den Umgang mit Tieren beschäftigt, und den Bereich der Genethik. Alles was ihr wiisen solltet findet ihr hier aktuell aufbereitet und gut verständlich bei der Bundeszentrale für politische Bildung: